„Warum erinnerst Du?“ ist ein Projekt der KZ-Gedenkstätte Moringen im Rahmen des FSJ Politik, entstanden im Jahr 2016/2017.
Im Alltag und den Medien, in der Erinnerungskultur sowieso geht es oft darum, warum man an NS-Verbrechen erinnern sollte. Aber wer ist eigentlich diese*r man? Sollte es nicht viel mehr heißen: ich? Aus diesem Gedanken heraus entstand die Idee, ein Projekt auf die Beine zu stellen, das Gelegenheit gibt, genau darüber nachzudenken: Warum erinnere ich?
Jede*r Teilnehmende hat seine/ihre Gründe auf ein Blatt geschrieben und sich dann gemeinsam mit diesem Blatt fotografieren lassen. So steht jede*r mit dem Bild für ihre/seine persönliche Meinung ein und zeigt sie anderen. Zu sehen sind ganz viele unterschiedliche Menschen verschiedenen Alters, verschiedener Nationalität und unterschiedlicher privater und beruflicher Hintergründe. Sie alle sprechen sich für das Erinnern an NS-Verbrechen aus.
Ausgehend von dieser Idee entstehen seit Mai 2017 an der KZ-Gedenkstätte Moringen die Fotos zum Thema „Warum erinnern?“. Alle Fotos werden auf diese Website hochgeladen – sie möchte unterschiedliche Gründe für das Erinnern an NS-Verbrechen zeigen, die Vielfalt der Meinungen sichtbar machen.
Das Projekt ist fortlaufend und wird nach und nach wachsen. Wer mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen (siehe „Teilnehmen“).